Modul 4:
Konfliktmanagement im Unternehmen
Kostentreiber zwischenmenschliche Befindlichkeiten
Informationen werden bewusst zurück gehalten, Prozesse stocken, Projekte verzögern sich, ... es kriselt. Die Hauptursache ist weniger technischer Art, sie lässt sich vielmehr zwischenmenschliche Befindlichkeiten zurückführen. Dem tatsächlichen Störungsgrund auf die Spur zu kommen, ist echte Detektivarbeit. Vielfach handelt es sich nur um historisch gepflegte „Nickeligkeiten“, die schon längst hätten ausgeräumt werden können, wenn ...
In allen Unternehmen ist der Nährboden für Konflikte fruchtbarer denn je. Damit wächst die Gefahr, dass Zeit und Geld in teilweise unnötigen Konflikten und Eskalation sinnlos verpulvert werden – Stunden und Euro, die an einer anderen Stelle im Unternehmen fehlen und dort wesentlich nutz-/gewinnbringender eingesetzt werden könnten. Konflikte bringen uns aber auch voran. Gerade in Unternehmen brauchen wir ihr kreatives Potenzial, um die beste Lösung, das wirkungsvollste Vorgehen sowie die optimale Ressourcen- und Verantwortungszuordnung zur Erreichung unserer Ziele zu finden. Aus diesem Grund ist es für jedes Unternehmen heute wichtiger denn je:
- Konflikte zu erkennen und ihr Potenzial produktiv zu nutzen,
- Konfliktmanagement aufzubauen und Konfliktkultur zu entwickeln,
- unnötige Konflikte frühzeitig zu vermeiden beziehungsweise Konflikte konsequent zu lösen.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert eine wertschätzende Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Eine bargeldlose Investition jedes Einzelnen, die jährlich sechsstellige Mehraufwendungen aufgrund nicht erledigter Aufgaben oder verzögerte Abwicklung von Projekten verhindern kann.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Konflikten vorbeugen, wertschätzende Kommunikation in Gruppen etablieren und Ressourcen bei einzelnen Mitarbeitern und im gesamten Team nutzen können.
Inhalte:
Erfolgreiche Teams bilden und entwickeln
- Ziele und Aufgaben des Teams klar formulieren
- Beitrag (Stärken) jedes Einzelnen zur Zielerreichung definieren
- „Einschwören“ auf die gemeinsame Aufgabe / das gemeinsame Projek
Konflikte bewältigen
- Die Möglichkeiten der Deeskalation
- Mobilisierung positiver Energien zur Konfliktvermeidung
- Mediation und Mediationsvertrag – Die Frage nach einem externen Coa
Konfliktmanagement aufbauen
- Spielregeln für die Zeit der Zusammenarbeit
- Einbinden von „schwierigen“ Mitarbeitern
- Kommunikationswege und Eskalationsstufen
Ihr Nutzen:
In diesem Workshop erarbeiten Sie mit zwei praxiserfahrenen Referenten:
- die Anforderungen und Rahmenbedingungen für erfolgreiche Teams
- ihre persönliche Deeskaltions-Strategie
- Methoden zum Umgang mit Widerständen bzw. „Widerstandskämpfern“
- Die Konzeption für das Konfliktmanagement in ihrem Unternehmen
Rahmenbedingungen | |||
Anzahl Teilnehmer: | max. 12 | ||
Dauer: | Jedes Modul 2 Tage | ||
1. Tag 10.00 - 19.00 Uhr 2. Tag 08.00 - 17.00 Uhr |
|||
Kosten: | 980,00 Euro zzgl. Mwst. und Tagungspauschale | ||
Workshop Orte: | Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München (weitere Orte und Inhouse-Seminare auf Anfrage) |
||
Termine: | auf Anfrage |
Coaching im Unternehmen – die einzigartige Seminar-Reihe zum Buch
Erfolg buchstabiert sich T - U - N.
Starten Sie jetzt!
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich einfach bei uns:
+49 (0) 8131 - 316867 info(at)coaching-im-unternehmen.de
Oder geben Sie Ihre Kontaktdaten an und wir rufen Sie binnen 24 Stunden zurück!
Unsere Buchempfehlung für Sie
„Coaching im Unternehmen“
Die individuellste und nachhaltigste Form der Personalentwicklung und Mitarbeiterführung … jetzt weiterlesen!